Stellenausschreibungen

Der Kommunale Schadenausgleich Schleswig-Holstein (KSA) sucht zum 1. Februar 2024

eine*n Schadensachbearbeiter*in für Kfz-Haftpflicht- und Kasko.

Wer sind wir:
Der KSA ist ein Kommunalversicherer, der nach dem Umlageprinzip arbeitet. Unsere fast 2.000 Mitglieder sind Kommunen, Ämter und Kreise in Schleswig-Holstein sowie ihre Unternehmen. Mit Sitz im Haus der Kommunalen Selbstverwaltung im Regierungsviertel des Landes bieten wir Ihnen einen modernen Arbeitsplatz direkt an der Förde und mit Kontakten in das ganze Land.

Die Stelle:
Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden), die nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-V) vergütet wird.
Ihr Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen die

  • Bearbeitung von Schadenfällen insb. der Kfz-Haftpflicht und Kasko, im Schwerpunkt aus den Fahrzeugparks der Gebietskörperschaften, Feuerwehren, Rettungsdiensten, Sparkassen und kommunalen Unternehmen,
  • Begleitung von Rechtsstreitigkeiten der Mitglieder in Haftpflichtschadenfällen,
  • Bearbeitung allgemeiner Anfragen der Mitglieder zur Kommunalversicherung,
  • Schulung der Mitglieder,
  • Mitwirkung bei Regelwerken des KSA und allgemeinen Mitgliederinformationen.

Ihre Voraussetzungen:
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen (m/w/d) oder einen vergleichbaren Abschluss.
Sie können

  • sich in einen digitalisierten Arbeitsplatz einarbeiten,
  • mit MS-Office sicher umgehen,
  • mit Anspruchstellenden, Anwaltschaft, Versicherungen, Sozialversicherungsträgern strukturiert, lösungsorientiert und interessengerecht verhandeln,
  • mit dem genannten Gruppen in Wort und Schrift adressatengerecht, klar und verbindlich kommunizieren,
  • Mitglieder in Fällen und allgemeinen Versicherungsfragen zugewandt und verständnisvoll beraten,
  • im Idealfall außerdem Erfahrungen in der juristischen Schadensachbearbeitung vorweisen.

Wir bieten Ihnen:

  • neben einem Büroarbeitsplatz weitreichende Home-Office-Optionen,
  • einen digital ausgestatteten Arbeitsplatz nach den aktuellen Möglichkeiten,
  • flexible Arbeitszeiten,
  • fachbezogene Fortbildungsmöglichkeiten,
  • einen überdachten Fahrradstellplatz, eine öffentliche Ladestation für E-Fahrzeuge, kostenlose Parkplätze in der Umgebung und einen Zuschuss zum NAH.SH-Job-Ticket,
  • vergünstigte Mittagsangebote u. a. im Landtag.

Zum Verfahren:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen per E-Mail an bewerbung@ksa-kiel.de bis zum 08. 09. 2023.
Für Fragen stehen Ihnen Heiko Müller (0431 579 25-24) und Frank Husvogt (0431 579 25-17) gern zur Verfügung.

Der Kommunale Schadenausgleich Schleswig-Holstein (KSA) sucht zum 1. April 2024

eine*n Referent*in für Haftpflichtschäden.

Wer sind wir:
Der KSA ist ein Kommunalversicherer, der nach dem Umlageprinzip arbeitet. Unsere fast 2000 Mitglieder sind Kommunen, Ämter und Kreise in Schleswig-Holstein sowie ihre Unternehmen. Mit Sitz im Haus der Kommunalen Selbstverwaltung im Regierungsviertel des Landes bieten wir Ihnen einen modernen Arbeitsplatz direkt an der Förde und mit Kontakten in das ganze Land.

Die Stelle:
Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden), die nach Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-V) vergütet wird. Ein Aufstieg nach Entgeltgruppe 15 ist möglich.

Ihr Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen die

  • Bearbeitung von Schadenfällen insb. der allgemeinen Haftpflicht, im Schwerpunkt aus den Bereichen der kommunalen Krankenhäuser, der Gebietskörperschaften (Amtshaftung einschließlich Verkehrssicherungspflicht), der Sparkassen und kommunalen Unternehmen,
  • Begleitung von Rechtsstreitigkeiten der Mitglieder in Haftpflichtschadenfällen,
  • Bearbeitung allgemeiner Anfragen der Mitglieder zur Kommunalversicherung,
  • Schulung der Mitglieder,
  • Mitwirkung bei Regelwerken des KSA und allgemeinen Mitgliederinformationen.

Ihre Voraussetzungen:
Sie (m/w/d) haben ein rechtswissenschaftliches Studium und die zweite Staatsprüfung mit der Befähigung zum Richteramt (Ass. jur.). Die zweite Staatsprüfung haben Sie möglichst mit „Befriedigend“ oder besser bestanden.
Sie können

  • sich in einen digitalisierten Arbeitsplatz einarbeiten,
  • mit MS-Office sicher umgehen,
  • mit Anspruchstellenden, Anwaltschaft, Versicherungen, Sozialversicherungsträgern strukturiert, lösungsorientiert und interessengerecht verhandeln,
  • mit dem genannten Gruppen in Wort und Schrift adressatengerecht, klar und verbindlich kommunizieren,
  • Mitglieder in Fällen und allgemeinen Versicherungsfragen zugewandt und verständnisvoll beraten,
  • im Idealfall außerdem Erfahrungen in der juristischen Schadensachbearbeitung vorweisen.

Wir bieten Ihnen:

  • neben einem Büroarbeitsplatz weitreichende Home-Office-Optionen,
  • einen digital ausgestatteten Arbeitsplatz nach den aktuellen Möglichkeiten,
  • flexible Arbeitszeiten,
  • fachbezogene Fortbildungsmöglichkeiten,
  • einen überdachten Fahrradstellplatz, eine öffentliche Ladestation für E-Fahrzeuge, kostenlose Parkplätze in der Umgebung und einen Zuschuss zum NAH.SH-Job-Ticket,
  • vergünstigte Mittagsangebote u. a. im Landtag.

Zum Verfahren:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen per E-Mail an bewerbung@ksa-kiel.de bis zum 08.09.2023.
Für Fragen stehen Ihnen Heiko Müller (0431 579 25-24) und Frank Husvogt (0431 579 25-17) gern zur Verfügung.